ERP Nutzen durch Transparenz

Internes Berichtswesen in ERP Lösungen

Transparenz  als wesentlicher Vorteil von ERP Software

Ein internes Berichtswesen hilft Managern und Geschäftsführern dabei, Entscheidungen zu treffen. Informationen wie erwartetes Auftragsvolumen, Kennzahlen wie offene Posten und Berichte über Verkaufszahlen und Monatsstatistiken ermöglichen es Entscheidern, zielgerichtet Investitionen zu tätigen statt ins Blaue hinein zu agieren.

Händisches Reporting ist fehleranfällig

In vielen Unternehmen werden Reportings und Berichte mit Microsoft Excel oder anderen Office Anwendungen erzeugt. Dazu werden Unternehmenskennzahlen oft aus verschiedenen Systemen händisch zusammengetragen und ausgewertet. Dabei ist nicht nur der manuelle Aufwand enorm. Auch die Verlässlichkeit der Daten stellt ein Problem dar. Oft stimmen schon die Daten in den einzelnen Systemen nicht miteinander überein. Dazu kommen Fehler bei der händischen Übertragung ins Excel-Sheet. Ein internes Berichtswesen, das auf Excel oder ähnlichen Programmen basiert, ist deswegen oft nur wenig aussagekräftig und mit hohem manuellem Aufwand erkauft.

Internes Berichtswesen – Transparenz über alle Unternehmensbereiche

Enterprise Resource Planning Lösungen haben die Aufgabe, die wesentlichen Abläufe Ihres Unternehmens abzubilden. Die meisten Systeme verfügen darüber hinaus über ein eigenes internes Berichtswesen – oder ermöglichen Ihnen, andere Systeme wie Business Intelligence Lösungen daran zu koppeln. So sorgen ERP Systeme für maximale Transparenz in Ihrem Unternehmen.
Viele ERP Lösungen stellen die Kennzahlen in einem Manager Cockpit dar. Dabei erfolgt die Darstellung in Diagrammen, Grafen oder Metern, sodass auf einen Blick alle wesentlichen Informationen erkennbar sind. Darüber hinaus sind Berichte üblich, die beispielsweise über Kassenschlager, Ladenhüter oder Top-Kunden informieren oder Lieferantenvergleiche, Projektberichte, Produktionskennzahlen  und vieles mehr bieten. Der manuelle Aufwand ist dabei gleich null.

Komplexe Kennzahlen mit Excel bestimmen

Für komplexe Kennzahlen gibt es die Möglichkeit, für das interne Berichtswesen doch wieder auf Excel zuzugreifen, die Daten aber direkt aus dem ERP System zu beziehen. Auch so sparen Sie Zeit bei Ihrem internen Berichtswesen.
Neben den genannten Kennzahlen ermöglichen ERP Systeme oft auch die automatische Erstellung von Angebots- und Auftragsforecasts. So erhalten Sie ohne großen Aufwand verlässliche Kennzahlen direkt aus dem System. Mit dieser Grundlage lassen sich Planungen erstellen und Investitionen tätigen. So sorgt Ihr  internes ERP Berichtswesen neben einer umfassenden Transparenz zugleich für eine Risikominimierung.
Weitere Informationen zur ERP Auswahl